Veranstaltungsorte

Veranstaltungsorte - das Herzstück des Festivalerlebnisses

Dark Season Blues ist bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, Nähe zwischen Künstlern, Publikum und Einheimischen zu schaffen – sowohl musikalisch als auch persönlich. Das Festival nutzt eine Reihe kleiner und intimer Veranstaltungsorte, die über ganz Longyearbyen verteilt sind, und genau das verleiht dem Festival seinen unverwechselbaren Charakter. Hier können Sie Weltklasse-Blues in einer Kohlenmine und einer Holzkirche, einer Brauerei, einem Restaurant und dem Kulturzentrum der Stadt erleben.

Konzerterlebnisse werden nie wieder dieselben sein – und genau das ist der Punkt. Im Karlsberger Pub erleben Sie Musiker und Stammgäste gleichermaßen hautnah. Im Gruvelageret können Sie Blues bei Kerzenlicht und einem Drei-Gänge-Menü genießen. In der Svalbard Church entstehen magische Momente in Stille und Akustik, während Huset und Kulturhuset Platz für die größeren Produktionen und Zuschauer bieten. Die Stärke des Festivals liegt in seinen Gegensätzen – und in seiner Nähe.

Indem die gesamte Stadt als Bühne genutzt wird, macht Dark Season Blues Longyearbyen selbst zu einem Teil des Erlebnisses. Das Publikum wandert in der polaren Dunkelheit unter den Nordlichtern zwischen den Veranstaltungsorten hin und her und erlebt ein Festival, wie es kein anderes gibt. Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungsorte im Jahr 2025.

Kroa

Das Kroa ist eine Institution in Longyearbyen, voll von lokaler Geschichte und Herzlichkeit. Hier können Sie mittags, abends oder spätabends Pizza essen – und während des Festivals finden jeden Tag Konzerte statt.
Bei den Tages- und Nachmittagskonzerten werden Sitzplätze bevorzugt, während bei den Abendkonzerten sowohl Sitz- als auch Stehplätze zur Verfügung stehen.
Traditionsgemäß endet das Festival am Sonntagabend mit einer Blues Jam hier.

Zuschauerkapazität:
– Tag/Nachmittag: ca. 120 (sitzend)

– Abend: ca. 200 (sitzend/stehend)

Mittwoch um 21.00 Uhr
– Kickstart Marmelade
Donnerstag um 20.00 Uhr
Freitag um 13.00 Uhr
– Jostein Forsberg & Dark Season Blues Band
Freitag um 16.00 Uhr
Freitag um 20.00 Uhr
Samstag um 12.00 Uhr
Sonntag um 14.00 Uhr
Sonntag um 21.00 Uhr
– Bluesjam

Kulturzentrum

Die offizielle Eröffnung von Dark Season Blues 2025 findet im Kulturzentrum von Longyearbyen statt. Hier erhalten Sie einen Vorgeschmack auf das Festivalprogramm und hören Reden von Partnern, Sponsoren und anderen Unterstützern.
Kulturhuset bietet auch Abendkonzerte am Donnerstag und Freitag ab 21 Uhr an, und am Samstag um 17.30 Uhr gibt es ein volles Haus mit Walter Trout!
Am Donnerstag und Freitag wird der Veranstaltungsort mit Sitzgelegenheiten an kleinen Tischen und Stuhlreihen ausgestattet. Am Samstag gibt es ein Stehkonzert mit einer Bar und Erfrischungen in Zusammenarbeit mit Tio Monchos, das auch leckeres Street Food anbieten wird.

Kapazität des Publikums:
– Eröffnung und Abendveranstaltung Donnerstag/Freitag: ca. 150 (bestuhlt)
– Stehkonzert am Samstag: ca. 450 (stehend)

Donnerstag um 17.00 Uhr
– Offizielle Eröffnung
Donnerstag um 20.00 Uhr
Freitag um 10.00 Uhr
– Konzert für Kinder
Freitag 11.30 Uhr
– Schulkonzert
Freitag um 21.00 Uhr
Samstag um 17.30 Uhr
Longyearbyen kulturhis brukes som spillested under dark season blues

Svalbard Brauerei

Svalbard Bryggeri ist einer der intimsten Veranstaltungsorte des Festivals. Der Veranstaltungsort bietet eine einzigartige Atmosphäre zwischen Tanks, Fässern und dem Aroma von köstlichem Craft Beer – vor Ort gebraut, unter der Mitternachtssonne und in der Dunkelheit.
Natürlich werden hier die eigenen Biere von Svalbard Bryggeri ausgeschenkt, und die Konzerte haben eine enge und persönliche Atmosphäre.

Zuschauerkapazität: ca. 70 (sitzend)

Minenlagerung

In Gruvelageret sind Sie zu einem stimmungsvollen und exklusiven Blues-Dinner in einer Umgebung eingeladen, die nach Bergbaugeschichte riecht.
Es wird ein Drei-Gänge-Menü mit einem begleitenden Weinpaket serviert, und die Musik setzt dem Ganzen in einem Raum voller Charme und Geschichte das Sahnehäubchen auf.
Diese Veranstaltung ist sehr beliebt und immer schnell ausverkauft.

Zuschauerkapazität: ca. 50 (sitzend)

Freitag um 17.30 Uhr
Gruvelageret Svalbard, dark season blues

Karlsberger Kneipe

Das Karlsberger Pub ist ein legendäres Lokal mit Bergbau-Thema, das für seine beeindruckende Auswahl an edlen Spirituosen bekannt ist.
Dies ist einer der intimsten Veranstaltungsorte des Festivals – beengt, warm und mit einer ganz besonderen Atmosphäre, wenn der Blues die Oberhand gewinnt.

Zuschauerkapazität: ca. 70 (sitzend/stehend)

Dark Season blues har flere konserter på KB Karlsberger Pub

Donnerstag um 21.00 Uhr
Kent Erik „9Fingers“ Thorvaldsen
Thorbjørn Risager & Emil Balsgaard

Freitag um 21.00 Uhr
Fragen Sie Carol
Håkon Høye

Samstag um 15.00
JG Hansen Band

Restaurant Polarriggen – Vinterhagen

Polarriggen ist ein charmanter Ort zum Verweilen mit Pfiff. Das Winter Garden Restaurant lädt Sie in eine gemütliche Oase mitten in Longyearbyen ein, wo Sie zwischen grünen Pflanzen und warmen Lampen leckere Gerichte und Live-Musik genießen können.
Die Konzerte hier sind bestuhlt, aber es gibt auch Platz für alle, die stehen oder auf dem Boden sitzen möchten.

Zuschauerkapazität: ca. 70 Personen (sitzend/stehend)

Samstag um 13.00 Uhr
Dr. Bekken und „9Fingers“ Thorvaldsen

Polarrigge, Vinterhagen Restaurant, konsert under Dark Season Blues Svalbard

Svalbard Kirche

Getreu der Tradition wird es auch in diesem Jahr wieder ein stimmungsvolles Kirchenkonzert in der Svalbard Church geben.
Die Musik füllt den Kirchenraum und schafft ein ganz besonderes Erlebnis, das für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist.
Um sicherzustellen, dass jeder das bestmögliche Erlebnis hat, verkaufen wir jetzt nur noch Karten für die Anzahl der verfügbaren Plätze in der Kirche. Wenn Sie möchten, können Sie immer noch im Kaminzimmer sitzen.

Zuschauerkapazität: ca. 120 (sitzend)

Høydepunkt under festivalene er kirkekonserten

Sonntag um 17.00 Uhr
Bonnie und die Jets

Bergwerk 3

Das Bergwerk 3, das bis 1996 in Betrieb war, ist heute ein Museum – und ein einzigartiger Konzertort.
Hier erleben Sie den echten Bergbau-Blues im Tagebau, umgeben von Maschinen und Industriegeschichte.
Es gibt eine Bar mit Getränken und ein Stehkonzert – ziehen Sie sich also gut an und tragen Sie gutes Schuhwerk.
Der Bus vom Stadtzentrum (vor dem Lompen Centre) ist im Ticket enthalten.

Zuschauerkapazität: ca. 200 (stehend)

Samstag um 15.00 Uhr
Die Kokomo-Könige

Gruve3, gruveblues konserten i Longyearbyen

Polarreisende

Das Restaurant Polfareren befindet sich in der gemütlichen Umgebung des Svalbard Hotels, das nach dem Polarforscher Eivind Astrup benannt ist. Der Veranstaltungsort hat eine elegante und entspannte Atmosphäre und wird während des Festivals in eine intime Konzertbühne mit Sitz- und Stehplätzen im hinteren Bereich verwandelt.

Kapazität des Publikums: ca. 70 (sitzend/stehend im hinteren Bereich)

Polfareren er et av spillestedene under dark season blues på Svalbard

Freitag um 21.00 Uhr
Tommy Tito
Thorbjørn Risager & Emil Balsgaard

Das Haus

Das Haus ist seit mehr als 70 Jahren ein Treffpunkt in Longyearbyen – eine Ikone mit Tradition und Geschichten in seinen Mauern.
Nach einigen Jahren Pause feierte das Festival im letzten Jahr hier ein Comeback und dieses Jahr sind wir endlich wieder mit voller Kraft dabei – so wie es war, bevor die Pandemie alles auf Eis legte.
Den ganzen Abend über findet auf beiden Etagen eine Blues-Party statt, und es gibt einen kostenlosen Bus vom Kulturhuset zum Huset. 19.30.

Kapazität des Publikums: Ca. 700 (stehend/sitzend auf zwei Etagen)

Svalbard Museum

Nach dem Erfolg des letzten Jahres mit einem intimen Konzert inmitten der Ausstellung im Svalbard Museum,
, wiederholen wir den Erfolg in diesem Jahr. Hier wird die einzigartige Natur- und Kulturgeschichte Svalbards
– mit den blauen Noten vereint. Dies wird ein außergewöhnliches Konzert sein, bei dem
Sie sich einfach zurücklehnen und die Musik inmitten der Geschichte Spitzbergens genießen können.

Kapazität des Publikums: 50 (sitzend)

Konsert på Svalbard museum under Dark Season Blues

Samstag um 17.30 Uhr
Mike Farris